

Dropbox
Was ist Dropbox?
Der Cloud-Anbieter Dropbox wurde 2007 von den Studenten Drew Houston und Arash Ferdowsi in San Francisco gegründet.
In den letzten 31 Tagen gemeldete Ausfälle bei Dropbox!
Wähle, ob der Dienst Online oder Offline ist! 🛠️
Ihre Stimme wurde gezählt.
Diese Statistik hilft dabei, mögliche Ausfälle schnell zu erkennen und zu überprüfen, ob es sich um ein allgemeines Problem oder ein individuelles Verbindungsproblem handelt. 🚀
Alternativen zu Dropbox Cloud Speicher
- Alle Alternativen zeigen
- User Vote
- Redaktion
- Populär
- Populär in diesem Monat
- Benutzerfreundlichkeit
- Gute Übersicht über Dateimanager
- Unbegrenzter Speicherplatz
- Schwacher Datenschutz
- Kostenlos stark eingeschränkt
Uploaded.to
- Leichte Bedienbarkeit
- Gute Übersicht durch den Dateimanager
- Viel Speicherplatz
- Auch kostenlos
- Schickes Design der Weboberfläche
- Server in Luxemburg
- Desktop Client ist mit sehr vielen Dateien leicht überfordert.
Dropbox
MediaFire Cloud
pCloud
DRACOON
Your Secure Cloud
NitroFlare
LeitzCloud
Dropbox – Der vielseitige Cloud-Speicherdienst
Dropbox ist ein führender Cloud-Speicherdienst, der es Nutzern ermöglicht, Dateien sicher online zu speichern und von überall darauf zuzugreifen. Dank zahlreicher Funktionen bietet Dropbox eine flexible und sichere Möglichkeit, Daten zu verwalten, zu synchronisieren und mit anderen zu teilen.
Was ist eine Cloud?
Im IT-Bereich bezeichnet der Begriff „Cloud“ ein Netzwerk von Servern, auf dem Nutzer ihre Daten speichern können. Anstatt Dateien nur auf dem eigenen Computer oder einer externen Festplatte abzulegen, sind sie in der Cloud jederzeit abrufbar. Dies bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
- Flexibler Zugriff: Dateien sind von überall verfügbar.
- Automatische Synchronisation: Änderungen werden auf allen Geräten aktualisiert.
- Erhöhte Sicherheit: Schutz vor Hardware-Fehlern oder Datenverlust.
Die wichtigsten Features von Dropbox
Speicherplatz und Tarife
Dropbox bietet jedem Nutzer 2 GB kostenlosen Speicherplatz. Wer mehr benötigt, kann auf kostenpflichtige Tarife upgraden:
- Dropbox Plus: 2 TB Speicherplatz für Einzelpersonen.
- Dropbox Family: Gemeinsamer Speicher für bis zu sechs Mitglieder.
- Dropbox Professional: 3 TB Speicherplatz mit erweiterten Sicherheitsfunktionen.
- Dropbox Business: Flexible Lösungen für Teams und Unternehmen.
Kollaboration und Dateifreigabe
Ein zentrales Feature von Dropbox ist die Möglichkeit, Dateien mit anderen zu teilen. Gemeinsame Ordner erleichtern die Zusammenarbeit, indem mehrere Nutzer gleichzeitig auf dieselben Dokumente zugreifen und Änderungen in Echtzeit vornehmen können. Zudem gibt es Funktionen wie:
- Passwortgeschützte Links für mehr Sicherheit.
- Verfallsdaten für Freigaben, um den Zugriff zu begrenzen.
- Freigabeverwaltung mit individuellen Berechtigungen.
Automatische Synchronisation
Alle Dateien werden automatisch zwischen verschiedenen Geräten synchronisiert. Dies bedeutet, dass Nutzer stets auf die neueste Version einer Datei zugreifen können – egal, ob auf dem Computer, Smartphone oder Tablet.
Sicherheit und Datenschutz
Dropbox legt großen Wert auf Datenschutz und sichert Dateien mit modernen Verschlüsselungstechnologien:
- 256-Bit-AES-Verschlüsselung für gespeicherte Dateien.
- SSL/TLS-Verschlüsselung während der Übertragung.
- Zweistufige Verifizierung für zusätzlichen Schutz.
- Remote-Löschung, falls ein Gerät verloren geht.
Mobilgeräte-Unterstützung
Dropbox stellt Apps für iOS und Android bereit, sodass Nutzer auch von unterwegs aus auf ihre Dateien zugreifen können. Die mobile App bietet zudem eine automatische Kamera-Upload-Funktion, mit der Fotos und Videos direkt in der Cloud gesichert werden.
Anpassbare Einstellungen für mehr Kontrolle
Dropbox erlaubt es Nutzern, zahlreiche Einstellungen anzupassen, um die Nutzung zu optimieren:
- Änderung des Speicherorts der Dropbox-Dateien auf dem Computer.
- Selektive Synchronisation, um nur bestimmte Ordner zu synchronisieren.
- Freigabeverwaltung für mehr Kontrolle über geteilte Dateien.
- Backup-Optionen, um Daten automatisch zu sichern.
Dropbox Paper – Zusammenarbeit auf einem neuen Level
Mit Dropbox Paper bietet der Dienst eine Plattform für die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten. Nutzer können Textdokumente, Tabellen und Präsentationen erstellen und in Echtzeit zusammenarbeiten. Zudem sind Tools wie Aufgabenlisten, Notizen und Kalender integriert, um Projekte effizienter zu verwalten.
Automatische Backups zum Schutz der Daten
Dropbox bietet eine automatische Backup-Funktion, mit der Nutzer wichtige Dateien und Ordner regelmäßig in der Cloud sichern können. Dies schützt vor Datenverlust durch Hardware-Fehler, versehentliches Löschen oder Cyberangriffe.
Wiederherstellung gelöschter Dateien
Ein weiteres praktisches Feature ist die Möglichkeit, gelöschte Dateien innerhalb eines bestimmten Zeitraums wiederherzustellen. Dropbox speichert gelöschte Dateien für:
- 30 Tage in der kostenlosen Version.
- 180 Tage in den Business- und Professional-Tarifen.
Erweiterte Funktionen für Unternehmen
Für Unternehmen bietet Dropbox spezielle Funktionen zur Optimierung der Teamarbeit und Sicherheit:
- Smart Sync: Spart Speicherplatz, indem Dateien nur bei Bedarf heruntergeladen werden.
- Erweiterte Admin-Kontrollen: IT-Administratoren können Nutzerrechte detailliert verwalten.
- Team-Ordner: Strukturierte Arbeitsbereiche für gemeinsame Projekte.
- Versionierung: Änderungen an Dateien werden gespeichert und können jederzeit rückgängig gemacht werden.
Fazit: Ein leistungsstarker Cloud-Dienst
Dropbox bietet zahlreiche Funktionen, die die Speicherung, Verwaltung und gemeinsame Nutzung von Dateien erleichtern. Dank automatischer Synchronisation, moderner Sicherheitsmaßnahmen und flexibler Freigabeoptionen ist der Dienst eine ideale Lösung für Privatpersonen und Unternehmen. Ob als einfacher Cloud-Speicher oder als Kollaborationsplattform – Dropbox bleibt eine der besten Optionen für digitale Dateiverwaltung.
Letztes Update: 08 Februar 2025, 09:16:04 AM
Details: Dropbox
|